Warum Bitwarden


Eigentlich sollte die Nutzung des Passwort-Managers aus dem Webbrowser schon helfen, dass komplexe und stets andere Passwörter zum Einsatz kommen können. Die sind dann in der Regel auch geräteübergreifend verfügbar. Inzwischen kann etwa Google Chrome die Passwörter lokal verschlüsselt ablegen, sodass Google theoretisch keinen Zugriff darauf hat. Das müssen (Alt-)Nutzer jedoch selbst aktivieren, was erfahrungsgemäß also nicht stattfindet.

Die Passwörter können Cyberkriminelle jedoch aus den Browser-Speichern oftmals einfach auslesen. Weiterreichende Funktionen wie das Teilen von Zugangsdaten mit anderen oder Passwortgeneratoren bieten sie in der Regel nicht. Zudem fehlen den Browser-eigenen Passwortspeichern praktische Zusatzfunktionen, etwa Konten aus Programmen und Apps zu verwalten.