Was ist der Unterschied zwischen eine digitalen Signature und einer digitalen händisch erstellten Signature?

Beide Signaturen richtig umgesetzt und angewendet sind sicher und können genutzt werden um Dokumente auch rechtlich zu schützen. In der Umsetzung  unterscheiden sich die beiden Verfahren wie Sie an den folgenden Prozessen ablesen können. Wir vereinfachen das hier mal sehr am Beispiel von signrequest und einer digitalen Signatur mit Libreoffice.

Digitale Signatur mit LibreOffice:

  • Ist eine integrierte Funktion der LibreOffice-Software, es ist kein Bedarf für einen Drittanbieterdienst
  • Beschränkt sich auf Dokumente, die in LibreOffice erstellt oder geöffnet wurden
  • Beinhaltet das Erstellen der digitalen Signatur innerhalb der LibreOffice-Software und das direkte Signieren des Dokuments damit
  • Bietet die Option, ein Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle zu verwenden
  • Betten die digitale Signatur innerhalb des Dokuments ein, die von jedem überprüft werden kann, der Zugang zum Dokument und zum öffentlichen Schlüssel des Signiererzertifikats hat

Digitale Signatur mit Tools wie SignRequest:

  • Erfordert eine Drittanbieter-Software oder -Dienst wie SignRequest, um die digitale Signatur zu erstellen und zu verwalten
  • Kann für jede Art von Dokumentenformat verwendet werden, einschließlich PDF, Word und mehr
  • Beinhaltet das Hochladen des Dokuments auf die SignRequest-Plattform und das Senden einer E-Mail-Einladung an den Unterzeichner
  • Bietet eine Echtzeitverfolgung des Status des Dokuments
  • Speichert eine Kopie des signierten Dokuments auf der SignRequest-Plattform für zukünftige Referenzen.

Wie Sie jetzt wahrscheinlich sehen können hängt das eher von den Zielen ab die Sie erreichen wollen. 

Sehen Sie bitte auch auf youtube